Der Female Leadership Podcast

mit Vera Strauch

Episode 246 Jahresgespräche (Teil 2)

Jahresendgespräche

4 Impulse für eine starke Haltung und Souveränität

Beim Jahresgespräch mit Vorgesetzten beziehungsweise Mitarbeiter*innen, kann eine klare innere Ausrichtung hilfreich sein. Mit einer wertschätzenden, offenen und konstruktiven Haltung wird es leichter, das Ziel im Blick zu behalten und souverän aufzutreten. 

Diese Folge hilft bei der strukturierten Vorbereitung: Welchen Rahmen möchtest du der Situation geben? Mit welcher Intention gehst du in das Gespräch? Wie bleibst du bei dir? Du erfährst vier Impulse, mit denen du dein Mindset für die nächste Verhandlung stärkst – um Neues auszuprobieren und gemeinsam starke Ergebnisse zu erzielen.

In dieser Folge zum Thema “Jahresgespräch” erfährst du: 

✅ Warum es wichtig ist, dem Gespräch mit einer inneren Haltung einen klaren Rahmen zu geben.

✅ Wie dir das WOOP-Prinzip hilft, mit Hürden umzugehen, und so motiviert und fokussiert auch schwierige Gespräche zu führen.

✅ Wie du mit einem inneren Anker arbeiten kannst.

– Framing: Welchen Rahmen möchte ich der Situation geben? (ab ca. 5:10)
– Mit welcher Intention gehe ich in das Gespräch? (ab ca. 11:48)
– WOOP-Prinzip (ab ca. 20:25)
– Inneren Anker finden und notieren (ab ca. 28:54)

Weitere Ressourcen

Links und Literaturempfehlungen zum Thema "Jahresgespräch"

Folgen des Female Leadership Podcasts

Buchempfehlungen:

Du hast eine Frage oder ein Thema für den Podcast?

Schick uns deine Fragen über dieses Formular. Das gibt uns einen guten Einblick in Themen und Fragestellungen für zukünftige Folgen.

Teile diese Folge mit deinem Netzwerk

Das Team der Female Leadership Academy

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, hilft es unserer Arbeit sehr, wenn du ihn mit anderen Menschen teilst und ihn zum Beispiel bei Apple Podcasts oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. 

Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪

Das könnte dich auch interessieren

Joana Breidenbach

Episode 281 Kompetenzbasiert führen

New Work bedeutet weit mehr als schicke Büros und flexible Arbeitszeiten. Expert*innen sehen  hinter dem Begriff eine tiefgreifende Veränderung der Arbeitskultur. Es geht um die große Frage, wie wir Arbeit in Zukunft definieren und organisieren wollen.

Vera Strauch Emotionen

Episode 280 Emotionen

Tränen, Wut, Freude – haben Gefühle bei der Arbeit etwas zu suchen? Ist es unprofessionell, wenn mir im Meeting die Tränen kommen oder ich erkläre, dass ich gerade wütend bin? Diese Fragen stellen sich viele Menschen jeden Tag, wenn sie ihr (virtuelles) Büro betreten. Dabei wissen wir: Emotionen machen uns menschlich. Sie bauen Nähe auf, fördern Vertrauen und können Teams stärken.

Rebecca Lübke Positive Vorurteile

Episode 279 Positive Vorurteile

Nicht jedes Kompliment fühlt sich auch wie eines an. Sätze wie ”du bist ja eine Powerfrau” oder “du sprichst aber gut Deutsch” zum Beispiel. Denn einige Bemerkungen hören sich im ersten Moment vielleicht ganz nett an, bei genauem Hinhören sind sie jedoch wenig wertschätzend und entlarven Vorurteile des Gegenübers.