Der Female Leadership Podcast

mit Vera Strauch

Episode 256 Die Inner-Bonding-Technik

Inner Bonding Technik

6 Schritte für mehr innere Klarheit und Selbstliebe

Wir alle stehen im ständigen Gespräch mit uns selbst. Die Art und Weise, wie wir diesen inneren Dialog führen, hat einen starken Einfluss auf unser Wohlbefinden. Die Methode des Inner Bonding, die von den Psychologinnen Margaret Paul und Erika Chopich in den 1990er-Jahren entwickelt wurde, kann helfen, mehr innere Klarheit und Selbstliebe im Alltag zu praktizieren – und so die innere Beziehung zu uns selbst zu stärken.

In Folge 256 im Female Leadership Podcast erfährst du, wie die Inner-Bonding-Technik genau funktioniert und erfährst die  sechs Schritte der Methode, um dich mit dir selbst zu verbinden und die Beziehung zu dir selbst zu stärken. Dazu erhältst du praktische Impulse, mit denen du Inner Bonding in deinen Alltag integrieren kannst.

In dieser Folge zum Thema “Inner Bonding” erfährst du: 

✅ Warum ein liebevoller Umgang mit dir selbst so wichtig ist

✅ 6 Schritte, wie du Inner Bonding praktizieren kannst

✅ Konkrete Impulse, wie du Inner Bonding in deinen Alltag integrieren kannst

– Die Wichtigkeit des inneren Dialogs (ab ca. 02:15)
– Die 6 Schritte des Inner Bondings im Überblick (ab ca. 11:46)
– Schritt 1: Im Körper ankommen und Gefühle wahrnehmen (ab ca. 14:28)
– Schritt 2 & 3: Die Verbindung mit dem “Higher Self” und dem “Wounded Self” (ab ca. 16:20)
– Schritt 4: Glaubenssätze hinterfragen (ab ca. 20:30)
– Schritt 5: Aktiv werden (ab ca. 25:50)
– Schritt 6: Evaluieren (ab ca. 28:44)

Du hast eine Frage oder ein Thema für den Podcast?

Schick uns deine Fragen über dieses Formular. Das gibt uns einen guten Einblick in Themen und Fragestellungen für zukünftige Folgen.

Teile diese Folge mit deinem Netzwerk

Das Team der Female Leadership Academy

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, hilft es unserer Arbeit sehr, wenn du ihn mit anderen Menschen teilst und ihn zum Beispiel bei Apple Podcasts oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. 

Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪

Das könnte dich auch interessieren

Joana Breidenbach

Episode 281 Kompetenzbasiert führen

New Work bedeutet weit mehr als schicke Büros und flexible Arbeitszeiten. Expert*innen sehen  hinter dem Begriff eine tiefgreifende Veränderung der Arbeitskultur. Es geht um die große Frage, wie wir Arbeit in Zukunft definieren und organisieren wollen.

Vera Strauch Emotionen

Episode 280 Emotionen

Tränen, Wut, Freude – haben Gefühle bei der Arbeit etwas zu suchen? Ist es unprofessionell, wenn mir im Meeting die Tränen kommen oder ich erkläre, dass ich gerade wütend bin? Diese Fragen stellen sich viele Menschen jeden Tag, wenn sie ihr (virtuelles) Büro betreten. Dabei wissen wir: Emotionen machen uns menschlich. Sie bauen Nähe auf, fördern Vertrauen und können Teams stärken.

Rebecca Lübke Positive Vorurteile

Episode 279 Positive Vorurteile

Nicht jedes Kompliment fühlt sich auch wie eines an. Sätze wie ”du bist ja eine Powerfrau” oder “du sprichst aber gut Deutsch” zum Beispiel. Denn einige Bemerkungen hören sich im ersten Moment vielleicht ganz nett an, bei genauem Hinhören sind sie jedoch wenig wertschätzend und entlarven Vorurteile des Gegenübers.