Der Female Leadership Podcast

mit Vera Strauch

Episode 284 Feedback-Gespräche führen

Vera Strauch Feedback Gespräche

Abonnieren auf:

Konstruktiv und mutig in den Austausch kommen – Q&A

Feedback-Gespräche zu führen ist unverzichtbar im Job, nicht nur für das persönliche Wachstum, sondern auch für den Erfolg des gesamten Teams. Die Fähigkeit, starkes Feedback zu geben und Rückmeldungen von anderen anzunehmen, kann uns wertvolle Erkenntnisse schenken, uns enger zusammenbringen und die Effektivität der Zusammenarbeit erheblich steigern. 

In Folge 284 im Female Leadership Podcast geht es um konkrete Impulse für starkes Feedback. Podcast-Host Vera Strauch beantwortet dazu im Q&A-Format Fragen aus unserem letzten kostenfreien Online-Seminar »Starkes Feedback«. Du erfährst unter anderem, wie du reagieren kannst, wenn jemand dein Feedback nicht annehmen möchte, was bei schweren Gesprächen zu beachten ist und was du unternehmen kannst, wenn du dich zu Unrecht kritisiert fühlst.

In dieser Folge zum Thema »Feedback-Gespräche« erfährst du: 

✅ Wie du konstruktiv Feedback geben und annehmen kannst

✅ Wie du das Feedback anderer einordnen und für dich stimmig nutzen kannst

✅ Wie häufig und in welchem Rahmen du am besten Feedback gibst

Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei.

Feedback-Assoziationen (ab ca. 2:15)
Wie würdest du damit umgehen, wenn du bemerkst, dass eine Person genervt von deinem Feedback ist und es nicht annehmen möchte? (ab ca. 6:28)
Wie gehe ich als Feedback-Empfäger*in damit um, wenn meine Arbeitsweise oder meine Kapazitäten kritisiert werden, jedoch der Feedback-Gebende nicht an den Gründen interessiert ist? (ab ca. 14:56)
Wie starte ich am besten ein Feedbackgespräch? Braucht es den Satz “Ich möchte dir gern mein Feedback geben” oder leg ich einfach los? (ab ca. 22:43)
Was kann ich tun, wenn Ich-Botschaften beim Feedback-Geben als negativ oder egoistisch wahrgenommen werden? (ab ca. 31:10)
Sollte ich unmittelbar Feedback geben oder bis zum jährlichen oder halbjährlichen Feedbackggespräch sammeln? (ab ca. 37:49)
An welche Formate denkst du beim Feedbackgeben? Unter vier Augen, in Gruppen, regelmäßig oder anlassbezogen? (ab ca. 40:30)
Wie gebe ich Feedback von anderen am besten weiter? Vor allem, wenn es negativ ist. Oder soll ich die Personen lieber dazu ermutigen, das Feedback selbst weiterzugeben? (ab ca. 43:19)
Ich bin seit sechs Monaten in einer neuen Abteilung. Ungefragt habe ich bisher keinerlei Feedback bekommen. Wie gehe ich mit dieser Situation am besten um? (ab ca. 49:00)

Du hast eine Frage oder ein Thema für den Podcast?

Schick uns deine Fragen über dieses Formular. Das gibt uns einen guten Einblick in Themen und Fragestellungen für zukünftige Folgen.

Teile diese Folge mit deinem Netzwerk

Das Team der Female Leadership Academy

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, hilft es unserer Arbeit sehr, wenn du ihn mit anderen Menschen teilst und ihn zum Beispiel bei Apple Podcasts oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. 

Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪

Ja, ich wünsche mir einen Rückruf: