Der Female Leadership Podcast

mit Vera Strauch

Episode 277 Gebärmutter

Leah Hazard, die Power der Gebärmutter

Über die ungeahnte Power eines politischen Organs – Interview mit Autorin und Hebamme Leah Hazard

Die Gebärmutter ist nicht nur ein Organ, das das Leben der Hälfte der Weltbevölkerung maßgeblich beeinflusst: Kein anderes Organ ist von so großem gesellschaftlichen Interesse wie der Uterus. Gleichzeitig wissen die meisten nur sehr wenig über diesen besonderen Teil des Körpers, seine Funktionen und Besonderheiten, die weit über reproduktive Aufgaben hinausgehen. Leah Hazard, ehemalige BBC-Journalistin, Autorin und Hebamme, möchte das ändern. Für ihr Buch “Wo alles beginnt: Die ungeahnte Power der Gebärmutter” hat sie sich mit Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis über Zyklus, Krankheit, Schwangerschaft, Geburt, Abtreibung und alles Wissenswerte zum Uterus gesprochen und beleuchtet die neueste Forschung. Ein gesellschaftlich, medizinisch und persönlich hochaktuelles, relevantes und vor allem auch politisches Thema.

In Folge 277 im Female Leadership Podcast teilt sie spannende Erkenntnisse über die Gebärmutter und den aktuellen Forschungsstand. Sie erklärt, weshalb das Organ politisch und sozial von so hoher Relevanz ist und warum damit verbundene Themen am Arbeitsplatz immer noch größtenteils tabu sind.

In dieser Folge zum Thema “Gebärmutter” erfährst du:

✅ Welche einzigartigen und besonderen Fähigkeiten die Gebärmutter besitzt

✅ Warum die Gebärmutter ein politisches Thema ist

✅ Aktuelle Entwicklungen und Forschungsergebnisse rund um den Uterus

Foto: Matt Marcus

Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei.

Warum ist die Gebärmutter ein emotional aufgeladenes Thema? (ab ca. 4:20)
Was die Gebärmutter alles leistet und was wir von ihr lernen können (ab ca. 6:05)
Warum Themen rund um die Gebärmutter im Job tabuisiert sind (ab ca. 12:15)
Wie Leah zum Thema für ihr Buch gekommen ist (ab ca. 20:00)
Wissen über die Gebärmutter (ab. ca. 23:35)
Reproduktive Gerechtigkeit (ab ca. 29:10)
Was sich beim Umgang mit Themen rund um die Gebärmutter ändern muss (ab ca. 35:15)
Menopause: Worüber zu wenig gesprochen wird (ab ca. 41:35)

Du hast eine Frage oder ein Thema für den Podcast?

Schick uns deine Fragen über dieses Formular. Das gibt uns einen guten Einblick in Themen und Fragestellungen für zukünftige Folgen.

Teile diese Folge mit deinem Netzwerk

Das Team der Female Leadership Academy

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, hilft es unserer Arbeit sehr, wenn du ihn mit anderen Menschen teilst und ihn zum Beispiel bei Apple Podcasts oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. 

Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪

Das könnte dich auch interessieren

Joana Breidenbach

Episode 281 Kompetenzbasiert führen

New Work bedeutet weit mehr als schicke Büros und flexible Arbeitszeiten. Expert*innen sehen  hinter dem Begriff eine tiefgreifende Veränderung der Arbeitskultur. Es geht um die große Frage, wie wir Arbeit in Zukunft definieren und organisieren wollen.

Vera Strauch Emotionen

Episode 280 Emotionen

Tränen, Wut, Freude – haben Gefühle bei der Arbeit etwas zu suchen? Ist es unprofessionell, wenn mir im Meeting die Tränen kommen oder ich erkläre, dass ich gerade wütend bin? Diese Fragen stellen sich viele Menschen jeden Tag, wenn sie ihr (virtuelles) Büro betreten. Dabei wissen wir: Emotionen machen uns menschlich. Sie bauen Nähe auf, fördern Vertrauen und können Teams stärken.

Rebecca Lübke Positive Vorurteile

Episode 279 Positive Vorurteile

Nicht jedes Kompliment fühlt sich auch wie eines an. Sätze wie ”du bist ja eine Powerfrau” oder “du sprichst aber gut Deutsch” zum Beispiel. Denn einige Bemerkungen hören sich im ersten Moment vielleicht ganz nett an, bei genauem Hinhören sind sie jedoch wenig wertschätzend und entlarven Vorurteile des Gegenübers.