Der Female Leadership Podcast

mit Vera Strauch

Episode 253 Leistungsdruck

Nadia Shehadeh

Abonnieren auf:

Warum “höher, schneller, weiter” nicht erstrebenswert ist – Interview mit Autorin Nadia Shehadeh

Ist das Leben auf der Überholspur wirklich erstrebenswert? Für Autorin Nadia Shehadeh keineswegs. Statt dem Aufstieg auf der Karriereleiter wünscht sie sich ein entspanntes Leben und Zufriedenheit mit dem, was sie hat. 

In ihrem Buch “Anti-Girlboss: Den Kapitalismus vom Sofa aus bekämpfen” plädiert sie für das “gute Leben in der Komfortzone”. Wie das aussieht und warum aus ihrer Perspektive das Leistungsprinzip verantwortlich ist für kollektiven Druck und Unzufriedenheit, erzählt sie in Folge 253 im Female Leadership Podcast. 

In dieser Folge zum Thema “Leistungsdruck” erfährst du:

✅ Warum Leistungs- und Erfolgsdruck unzufrieden machen 

✅ Warum Sätze wie “Du musst dich nur anstrengen, dann kannst du alles erreichen” problematisch sind

✅ Wie wir zu mehr Zufriedenheit finden können

Foto: Makbule Keles

– Was ist problematisch am Begriff Girlboss? (ab ca. 2:35 min)
– Warum es eben nicht reicht, sich anzustrengen (ab ca. 15:46)
– Inneren Frieden finden (ab ca. 24:00)
– Der Unterschied zwischen Erwerbsarbeit und Care Arbeit (ab ca. 31:15)
– Welche gesellschaftlichen Probleme das Leistungsprinzip verdeckt (ab ca. 35:15)
– Mehr über Nadia Shabedee (43:30)

Du hast eine Frage oder ein Thema für den Podcast?

Schick uns deine Fragen über dieses Formular. Das gibt uns einen guten Einblick in Themen und Fragestellungen für zukünftige Folgen.

Teile diese Folge mit deinem Netzwerk

Das Team der Female Leadership Academy

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, hilft es unserer Arbeit sehr, wenn du ihn mit anderen Menschen teilst und ihn zum Beispiel bei Apple Podcasts oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. 

Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪

Ja, ich wünsche mir einen Rückruf: