Female Leadership Academy
Der Female Leadership Podcast

mit Vera Strauch

Episode 243 Viel lesen

#243 Viel lesen

Wie du es schaffst, Lesezeit bewusst in deinen Alltag zu integrieren + 5 Buchtipps

“Wie schaffst du es, so viel zu lesen?” Diese Frage erreicht mich häufig und zeigt: Viele Menschen würden gern mehr in Büchern schmökern, finden in ihrem Alltag aber weder Zeit noch Ruhe. Doch das kann sich ändern.

In Folge 243 des Female Leadership Podcasts hinterfragen wir deine Motivation zum Lesen und versuchen, uns spielerisch und mit Leichtigkeit einer neuen Gewohnheit zu nähern. Außerdem gibt es einen kleinen Buchrückblick auf das Jahr 2022, in dem du erfährst, welche Bücher mich besonders bewegt haben.

Ein paar Tipps, die mir helfen

🪶 Leichtigkeit: Es darf dir leicht fallen zu lesen. Was interessiert dich welche Bücher, liest du mit so viel Genuss, dass du nicht merkst, wie die Zeit vergeht?

🌊 Flow: Beim Lesen muss ich nicht jedes einzelne Wort verstehen. Viele Gedanken erschließen sich im Laufe des Leseprozesses. Wie kannst du das Buch als Ganzes wahrnehmen und in das Thema ganz eintauchen?

✏️ Bleistift: Mit dem Stift in der Hand zu lesen, mag ich besonders bei Sachbüchern sehr gern. Ich markiere mir dann die Stellen, die mir besonders gefallen oder mich zum Nachdenken bringen. So kann ich leichter durch Bücher navigieren, wenn ich später noch einmal zur Hand nehme.

Meine Top 5 Buchtipps aus 2022

📖 The Body keeps the Score von Bessel van der Kolk

📖 The Extended Mind von Annie Murphy Paul

📖 All about Love von Bell Hooks (in deutscher Sprache Alles über Liebe)

📖 Unlearn Patriarchy von Lisa Jaspers, Naomi Ryland und Silvie Horch (Hrsg.)

📖 Purple Hibiscus von Chimamanda Ngozi Adichie

In dieser Folge zum Thema “starke Gewohnheiten” erfährst du: 

✅ Wie du es schaffst, das Lesen in deinen Alltag zu integrieren

✅ Wie du mehr Leichtigkeit beim Lesen verspürst

✅ Meine Top 5 Bücher 2022

Das Durchlesen eines ganzen Buches bringt oft nicht so viel Gewinn wie das reifliche Nachdenken über einen einzigen Satz desselben.

Paul Deussen (1845 – 1919), deutscher Philosophie-Historiker
💡 Impulse für mehr Freude beim Lesen (ab ca. 3:00)
📚 Buchempfehlungen (ab ca. 19:10)

Weitere Ressourcen

Links und Literaturempfehlungen zum Thema "viel lesen"

Folgen des Female Leadership Podcasts

Buchempfehlungen:

Du hast eine Frage oder ein Thema für den Podcast?

Schick uns deine Fragen über dieses Formular. Das gibt uns einen guten Einblick in Themen und Fragestellungen für zukünftige Folgen.

Teile diese Folge mit deinem Netzwerk

Das Team der Female Leadership Academy

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, hilft es unserer Arbeit sehr, wenn du ihn mit anderen Menschen teilst und ihn zum Beispiel bei Apple Podcasts oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. 

Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪

Das könnte dich auch interessieren

Liz Wiseman

Episode 265 Impact Player

In jeder Organisation finden sich Menschen, die durch ihr außerordentliches Engagement und ihr selbstbewusstes Handeln hervorstechen. Sogenannte “Impact Player” zeichnen sich durch ihre exzellente Arbeit und ihren überdurchschnittlichen Einfluss im Team aus. Auf sie können wir uns in kritischen Situationen verlassen und sie bekommen Verantwortung für wichtige Aufgaben. Die US-amerikanische Wissenschaftlerin und Unternehmensberaterin Liz Wiseman erklärt, welche große Bedeutung diese “Impact Player” für Teams haben, wie sie gefördert werden können und wie wir selbst zu ihnen werden.

Als Frau in Männerrunden

Episode 264 Als Frau in Männerrunden

Jede Gruppe hat ihre eigene Dynamik. In einem Setting fühlst du dich vielleicht stark und selbstbewusst, während es dir in anderen Konstellationen unangenehm ist, das Wort zu ergreifen. 

Melina Royer

Episode 263 Introvertiert

In unserer schnelllebigen und lauten Arbeitswelt wird oft eine (laut)starke Präsenz und Selbstdarstellung erwartet – eine große Herausforderung für introvertierte Menschen. Wie auch leise Menschen in einer lauten Welt ihren Platz finden, darüber schreibt und spricht Autorin und systemische Coachin Melina Royer unter anderem auf ihrem Blog “Vanilla Mind” oder in ihrem Podcast “Still und stark”.