Female Leadership Academy
Der Female Leadership Podcast

mit Vera Strauch

Episode 242 Innere Kind Arbeit – Interview mit Psychologin Margaret Paul

Episode 242 Innere Kind Arbeit – Interview mit Psychologin Margaret Paul

Die 6 Schritte der Inner-Bonding-Technik für mehr Ausgeglichenheit

Unsere Gefühle prägen unseren Alltag. Vor allem unangenehme Emotionen wie Wut, Angst oder Enttäuschung legen sich leicht wie ein Schatten über das Hier-und-Jetzt. Meist ist unsere erste Reaktion dann, die Gefühle beiseitezuschieben oder nach Schuldigen im Außen zu suchen. Dabei kann es helfen, den Blick nach Innen zu richten, um unserem Alltag eine andere Freiheit und Leichtigkeit zu geben. Die sogenannte “Innere Kind Arbeit” setzt hier an. Durch einen angeleiteten inneren Dialog (Inner Bonding) lässt sich so mehr Mitgefühl und Selbstliebe im Alltag praktizieren – mit wertvollen Auswirkungen für uns persönlich und auch unsere Interaktion mit anderen.

Die US-amerikanischen Psychologin und Psychotherapeutin Margaret Paul teilt in dieser Folge ihr Wissen zur “Innere Kind Arbeit”. Sie hat gemeinsam mit ihrer Kollegin Erika Chopich in den 1990er Jahren diese Technik entwickelt. Ihre Therapiemethode des “Inner-Bondings” machte sie weltbekannt. In Folge 242 des Female Leadership Podcasts erklärt Margret, wie jede*r einen liebevolleren Umgang mit sich selbst finden kann und warum das so wichtig ist.

In dieser Folge zum Thema “starke Gewohnheiten” erfährst du: 

✅ Was “Innere Kind Arbeit bedeutet” und wie die Technik des Inner Bondings funktioniert.

✅ Wie die 6 Schritte des Inner Bondings funktionieren und dir zu einem liebevolleren Umgang mit dir selbst verhelfen.

✅ Was das verwundete Selbst mit vielen Missständen in unserer Welt zu tun hat.

Was bedeutet Inner Bonding? Margaret erklärt die sechs Schritte des Inner Bondings (ab 06:18)
Schritt 1: Den Körper wahrnehmen (ab 11:17)
Schritt 2: Die Verbindung mit dem höheren Selbst (ab 11:29)
Schritt 3: Dialog mit dem Inneren Kind und dem verwundeten Selbst (ab 12:50)
Schritt 4: Dialog mit dem höheren Selbst (ab 16:25)
Schritt 5: Liebevolle Handlungen ausüben (ab 18:07)
Schritt 6: Liebevolle Handlungen evaluieren (ab 19:15)
Wie kann ich Inner Bonding lernen? (ab 20:05)
Aller Anfang ist schwer: Wie schaffe ich es, mich zum ersten Schritt zu überwinden? (ab 22:10)
Wie unser Gehirn Emotionen steuert (ab 22:55)
Das Innere Kind und das verwundete Selbst (ab 27:30)
Warum das verwundete Selbst viele Missstände in der Welt verursacht (ab 36:25)
Wie schaffe ich es, mir selbst treu zu bleiben? (ab 39:24)
Das höhere Selbst (ab 45:05)
Mehr über Margaret Paul (ab 50:24)
Buchtipp von Margaret (ab 51:10)

Weitere Ressourcen

Links und Literaturempfehlungen zum Thema "Innere Kind Arbeit"

Folgen des Female Leadership Podcasts

Buchempfehlungen:

Du hast eine Frage oder ein Thema für den Podcast?

Schick uns deine Fragen über dieses Formular. Das gibt uns einen guten Einblick in Themen und Fragestellungen für zukünftige Folgen.

Teile diese Folge mit deinem Netzwerk

Das Team der Female Leadership Academy

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, hilft es unserer Arbeit sehr, wenn du ihn mit anderen Menschen teilst und ihn zum Beispiel bei Apple Podcasts oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. 

Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪

Das könnte dich auch interessieren

Inner Bonding Technik

Episode 256 Die Inner-Bonding-Technik

Wir alle stehen im ständigen Gespräch mit uns selbst. Die Art und Weise, wie wir diesen inneren Dialog führen, hat einen starken Einfluss auf unser Wohlbefinden. Die Methode des Inner Bonding, die von den Psychologinnen Margaret Paul und Erika Chopich in den 1990er-Jahren entwickelt wurde, kann helfen, mehr innere Klarheit und Selbstliebe im Alltag zu praktizieren – und so die innere Beziehung zu uns selbst zu stärken.

Fatma Erol-Kılıç

#255 Schlagfertig kommunizieren

Bei verbalen Angriffen spontan eine schlagfertige Antwort zu finden, fällt vielen Menschen schwer. Dass es die aber gar nicht zwingend braucht, um souverän aufzutreten, beweist Verhaltens- und Kommunikationstrainerin Fatma Erol-Kılıç. In ihren Workshops zeigt sie, wie Durchsetzungsstärke auch ohne inhaltliche Konter gelingen kann.

(Führungs-)Stärke

Episode 254 (Führungs-)Stärken

“Was ich gut kann, ist nichts Besonderes.” Viele Menschen haben die Tendenz, ihre eigenen Fähigkeiten zu unterschätzen und ihr Potenzial nicht voll auszuschöpfen. Umso wichtiger ist es, unsere individuellen Stärken zu erkennen und sie so gezielt einsetzen zu können – das gilt vor allem auch im Berufsleben.

In Folge 254 im Female Leadership Podcast sehen wir uns an, wie du dein Potenzial neu entdecken kannst. Außerdem geht es darum, was genau eigentlich Führungsstärke ist und ob nicht jede*r von uns Talente in sich trägt, um eine Führungspersönlichkeit zu sein.