Der Female Leadership Podcast

mit Vera Strauch

Episode 198 Angst verstehen: Mit intensiven Gefühlen leben lernen – Interview mit Moderatorin Annett Möller

Angst verstehen

Abonnieren auf:

Angst ist ein Gefühl, das jede*r kennt. Es gehört zu uns, wie Freude, Überraschung oder Trauer. Wenn die Angst allerdings zu einem festen Teil des Lebens wird oder gar in Panik umschwingt, schränkt sie unseren Alltag stark ein. ​​27,8 % der Erwachsenen in Deutschland sind von psychischen Störungen betroffen, 15,7% leiden unter Angststörungen. 

Was bedeutet das aus der Perspektive von Betroffenen? Darüber habe ich mit Annett Möller gesprochen. Annett moderierte jahrelang Live-Sendungen für ntv und RTL, bevor sie vor laufender Kamera ihre erste Panikattacke erlitt. Sie berichtet in ihrem Buch Liebe Angst, Zeit, dass du gehst und in dieser Podcast-Episode von dem Moment, der ihr Leben veränderte und so Alltägliches in nahezu Unmögliches verwandelte. Dabei erzählt sie von ihrem Heilungsweg und dem Wunsch, andere Menschen in ähnlichen Situationen zu unterstützen.

Psychische Erkrankungen werden in Deutschland noch immer stigmatisiert und tabuisiert. Dabei ist es Zeit zu fragen: Warum macht es eigentlich einen Unterschied, ob unser Körper oder unsere Psyche erkrankt? Beides braucht Heilung und eben dafür Aufmerksamkeit und die Offenheit, darüber sprechen und sich Hilfe holen zu können – wie der Psychologe Guy Winch in seinem Ted Talk “Why we all need to practice emotional first aid” zeigt.

Diese Episode ist eine Einladung, eigene Gefühle zu reflektieren und Stigmata infrage zu stellen. Übrigens: Wir brauchen mit unseren Sorgen nicht allein zu sein. Wenn du Hilfe benötigst, findest du in den Links zu dieser Episode eine Übersicht von Hilfsangeboten.

IN DIESER FOLGE ZUM THEMA „ANGST VERSTEHEN“ ERFÄHRST DU,

  • Welche “Erste Hilfe”-Maßnahmen sich bei Angst und Panik ausprobieren lassen.
  • Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um psychische Herausforderungen anzugehen.
  • Welchen Einfluss ein achtsamer Umgang mit den eigenen Emotionen auf unsere Gesellschaft haben kann.

Interview zum Thema “Angst verstehen” mit Annett Möller: Übersicht, Links und Literatur

Hilfsangebote

Ängste und Panikattacken sind, wie alle psychischen Erkrankungen, sensible Themen. Falls du oder jemand aus deinem Umfeld betroffen ist, dann gibt es hier ein paar Hinweise, wohin du dich wenden kannst:

🔖 Die Telefonseelsorge ist an 365 Tagen im Jahr jederzeit erreichbar. Das Hilfsangebot ist anonym und kann telefonisch, per Chat/E-Mail oder vor Ort in Anspruch genommen werden.

🔖 Handelt es sich um einen psychischen Notfall, in dem du dich selbst oder andere in Gefahr siehst, dann kannst du die 112 verständigen.

🔖 Die Koordinationsstelle Psychotherapie der Kassenärztlichen Vereinigung unterstützt bei der Suche nach einem Therapieplatz. 

🔖 Verschiedene Krankenkassen bieten die kostenlose Teilnahme an Onlinekursen, wie von Hello Better, an, zum Beispiel zur Depressionsprävention. Setze dich dazu am Besten mit deiner Krankenkasse in Verbindung

🔖 Einige Krankenkassen bieten kostenfreie Meditationsapps an. Zum Beispiel die App 7Mind. Auch Yogakurse werden oftmals als Präventivmaßnahme übernommen. Mehr Informationen gibt es bei deiner Krankenkasse.

🔖  Wie wertvoll ein gesunder Umgang mit psychischen Schwierigkeiten ist, erklärt Guy Winch in seinem  Ted Talk “Why we all need to practice emotional first aid

Annett berichtet, wo sie zu finden ist: Auf Instagram, über ihre Website

Annett berichtet über ihre erste Panikattacke und den Weg, den sie dadurch gegangen ist. (ab 04:38) Annett beschreibt den Unterschied zwischen Angst und Panik und was bei ihr zu dieser Panik führte. (ab 20:24) Annett spricht über die einzelnen Facetten und Arten der Angst und unterscheidet dabei zwischen realistischen und unrealistischen Ängsten. (ab 24:41) Die Angst annehmen und ruhig atmen – Annett beschreibt, welche Maßnahmen man als „Erste Hilfe“ in Angstsituationen ergreifen kann. (ab 26:35) Unter welchen Umständen sollte ich mir Hilfe suchen? Diese Frage und auch die Hilfsangebote bespricht Annett in den folgenden Minuten(ab 31:02) Annett erzählt, welche Hilfsangebote sie in Anspruch genommen hat. Hierzu gehören neben Therapie und Familienaufstellung verschiedene Bücher, Yoga, Meditation, Atemübungen und andere. (ab 33:51) Die Angst nicht nur sein zu lassen, sondern ihren Grund zu erfahren – darüber spricht Annett hier. Zum Beispiel: Welches unerfüllte Bedürfnis steckt hinter meiner Angst? Welcher innere Anteil meiner selbst löst es aus? (ab 35:47) Annett spricht über einen achtsamen Umgang mit sich selbst und den Wert, den das für unsere Gesellschaft haben kann (ab 44:46) Annett spricht über die Überwindung ihrer Angst – dass es ihr heute vollkommen gut geht. (ab 49:12) Vera fragt, welche Bitte oder Weisheit Annett den Entscheider*innen dieser Welt mitgeben wollen würde. (ab 56:30)

Du hast eine Frage oder ein Thema für den Podcast?

Schick uns deine Fragen über dieses Formular. Das gibt uns einen guten Einblick in Themen und Fragestellungen für zukünftige Folgen.

Teile diese Folge mit deinem Netzwerk

Das Team der Female Leadership Academy

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, hilft es unserer Arbeit sehr, wenn du ihn mit anderen Menschen teilst und ihn zum Beispiel bei Apple Podcasts oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. 

Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪

Das könnte dich auch interessieren

Finanzen und Money Mindset

Verliebt, verlobt, vertraglich abgesichert – Interview zum Ehevertrag mit Scheidungsanwältin Saskia Schlemmer

# #369

Female Leadership Podcast
Kommunikation am Arbeitsplatz

Over-Apologizing: Warum wir endlich mit dem ständigen Entschuldigen aufhören sollten

# 368

Führung und Führungstechniken

Freundlichkeit in der Führung

# 367

Muss ich im Business wirklich hart sein und die Ellenbogen ausfahren? In dieser Folge entschlüsseln wir diesen Mythos und zeigen,...
Kommunikation am Arbeitsplatz

Unternehmenspolitik verstehen

# 366

Entscheidungen in Organisationen werden nicht nur nach Kompetenz getroffen, sondern immer auch durch Unternehmenspolitik beeinflusst....
Persönliche Geschichten

Check-out März

# 365

Im Check-out trifft Host Vera Strauch sich am Monatsende mit Cordelia Röders-Arnold, CMO der Female Leadership Academy. Die beiden halten...
Gesundheit und Wohlbefinden

Psychologische Sicherheit

# 364

In dieser Folge spricht Podcast-Host Vera Strauch über das Konzept der psychologischen Sicherheit – ein Ansatz, der Teams nachweislich erfolgreicher,...
Change Management und Veränderungen

KI als Co-Pilotin

# 363

Persönliche Geschichten

Sich durchsetzen in Männerdomänen

# 362

Sich durchzusetzen in einer Männerdomäne wie der Hip-Hop-Branche ist eine Herausforderung, die PR-Managerin Marina Buzunashvilli erfolgreich gemeistert hat....

Die 3 größten Selbstorga-Mythen

# 361

Produktiver sein, weniger Stress haben und die eigene Zeit besser nutzen – den Wunsch nach mehr Gelassenheit im Alltag hegen...
Persönliche Geschichten

Check-out Februar 2025

# 360

Time to move on! Der politische Februar ist abgeschlossen und wir sind bereit, anzupacken und zusammen positive Visionen zu entwickeln...
Gesellschaft und Politik

Wie können wir die Demokratie retten?

# 359

Es ist Februar 2025 und wir stehen aktuell vor tiefgreifenden politischen Einschnitten, vor Wahlergebnissen, die vielleicht nicht überraschen, aber dennoch...
Karriere- und Lebensplanung

Getting Things Done

# 358

Im Job, in persönlichen Beziehungen und auch mit Blick auf die politische Lage. Wie können wir in lähmenden Zeiten unsere...

Bin ich zu alt dafür?

# 357

Stephanie Hielscher ist Journalistin und Autorin des Buches „So alt war ich noch nie – Über das, was uns ab...
Netzwerken und Personal Branding

Natural Networking

# 356

Wir werfen einen Blick darauf, warum Netzwerken für viele Frauen anders funktioniert als für Männer und wie du diesen Unterschied...

Check-out Januar 2025

# 355

Im Check-out trifft Host Vera Strauch sich am Monatsende mit Cordelia Röders-Arnold, CMO der Female Leadership Academy. Die beiden halten...
Gesellschaft und Politik

Karriere vs. Privatleben: Wie entscheide ich »richtig«?

# 354

In dieser Folge ist Vera Schneevoigt zu Gast – eine außergewöhnliche Frau, die über 20 Jahre lang als erfolgreiche Führungskraft...

Female Leadership Newsletter

BEVOR DU GEHST...

Input, Inspiration und Insights – jede Woche in dein Postfach!