Der Female Leadership Podcast

mit Vera Strauch

Episode 190 Harmonische Feiertage? Wie wir familiäre Beziehungen stärken – Interview mit Alexandra Bielecke

Harmonische Feiertage

Abonnieren auf:

Weihnachten steht vor der Tür. Neben Plätzchenduft und Besinnlichkeit bringt das Fest allerdings für viele auch den einen oder anderen Konflikt mit sich. Familienfeste – allen voran Weihnachten – bergen ein Spannungspotential, das den Wunsch nach harmonischen Feiertagen leicht zunichte macht. 

Das ist nicht weiter verwunderlich, denn bei Familienfeiern kommen viele – häufig sehr verschiedene – unausgesprochene Erwartungen zusammen. Schwelende Konflikte, eingespielte Rollenbilder und Beziehungsdynamiken treffen auf die Sehnsucht nach Harmonie und weihnachtlichem Familienfrieden. 

Wir wünschen uns friedliche Feiertage. Doch wie können wir dazu beitragen, wenn wir wissen, dass es Spannungen gibt? Und ist Harmonie überhaupt wünschenswert oder gibt es nicht vielleicht andere, wertvolle Aspekte für ein gelungenes Familienfest? Dazu hab ich mit Alexandra Bielecke gesprochen. Die Diplom-Psychologin, Mediatorin und Physiotherapeutin ist Dozentin am Schulz von Thun Institut. Außerdem arbeitet sie als Trainerin, Beraterin, Mediatorin und Mediationssupervisorin in internationalen Wirtschaftsunternehmen, Hochschulen, Justiz und im öffentlichen und sozialen Bereich. Alexandra zeigt im Interview, wie wir schwierigen familiären Gesprächssituationen achtsam begegnen und was wir zu einem wohltuenden Weihnachtsfest beitragen können. 

Denn die gute Nachricht ist: Wir können auch im Kontext von Familienfesten für uns selbst ein Umfeld gestalten, das unseren Bedürfnissen Raum gibt – und Nähe schafft. Mit Geduld und Übung ist es möglich, Grenzen zu ziehen, Erwartungen zu adressieren und mit einer neuen Klarheit und Achtsamkeit das Miteinander zu gestalten.

IN DIESER FOLGE ZUM THEMA „FAMILIÄRE BEZIEHUNGEN STÄRKEN“ ERFÄHRST DU,

  • Instrumente für achtsame Kommunikation, die unsere Beziehungen stärkt.
  • Wie wir mit dem Konfliktpotential in familiären Dynamiken umgehen können.
  • Was dazu beitragen kann, dass eingefahrene Rollenbilder und schwelende Konflikte sich verändern können.
  • Was wir unternehmen können, wenn Gesprächssituationen zu eskalieren drohen.

Copyright Foto Alexandra Bielecke © Janine Escher

LINKS UND LITERATUREMPFEHLUNGEN ZUM THEMA „FAMILIÄRE BEZIEHUNGEN STÄRKEN“

🔖 Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter.

🔖 Schulz von Thun Institut

🔖Das Kommunikationsquadrat 

🔖 Das Modell des inneren Teams

🔖 Alexandra Bieleckes Website

 🔖Alexandras Herzensprojekt: Die Mediationsausbildung mit der Klärungshilfe 

📖Miteinander Reden 1. Störungen und Klärungen. von Friedemann Schulz von Thun

📖Miteinander Reden 2. Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung. von Friedemann Schulz von Thun

📖Miteinander Reden 3. Das ‘innere Team’ und situationsgerechte Kommunikation. von Friedemann Schulz von Thun

📖Miteinander reden: Kommunikationspsychologie für Führungskräfte von Friedemann Schulz Von Thun, Johannes Ruppel, Roswitha Stratmann 

📖Mediation – Das Praxisbuch von Silke Freitag und Jens Richter 

🎧Episode 108: Aktives Zuhören – So geht’s!

Wie schaffe ich es, unvoreingenommen und mit einer anderen Energie in die Feiertage zu gehen? (05:45) Warum baut Weihnachten so viel Druck auf, gerade in Familien? (07:50) Sind die Erwartungen ein Anknüpfungspunkt, wenn ich es anders gestalten möchte? (09:29) Eigene Bedürfnisse klar feststellen und kommunizieren, zum Beispiel: Ich fahre schon unter Druck dahin, warum ist das denn so? (12:29) Was kann ich tun, wenn ich da sitze und mir große Mühe gebe und mich an Kommunikationsregeln halte und die andere Seite kennt die Regeln, die ich einhalte gar nicht? (15:25) Wir sagen immer auch Dinge, die wir nicht deutlich kommunizieren, die aber in unseren Aussagen mitschwingen. Können wir das verhindern? (19:20) Wie funktioniert das Kommunikationsquadrat in der Familie? Wie bekomme ich eine Idee davon, wo wir uns verhaken? (24:00) Wie schaffe ich es mit Menschen an einer Beziehung zu arbeiten, für die das völlig neu ist? (26:06) Wie nehme ich wahr, was mich selbst stört? (32:02) Was kann ich tun, um wenigstens anzufangen, ein Knäuel über Jahre aufgestauter Probleme aufzulösen? (35:35) Wie können wir dem gemeinsamen Austausch und der Nähe, Tiefe, Wärme unsere Aufmerksamkeit schenken? (42:45) Was hilft, wenn ich wütend werde oder am liebsten explodieren möchte? (49:17) Alexandras Buchtipps (54:35)

Du hast eine Frage oder ein Thema für den Podcast?

Schick uns deine Fragen über dieses Formular. Das gibt uns einen guten Einblick in Themen und Fragestellungen für zukünftige Folgen.

Teile diese Folge mit deinem Netzwerk

Das Team der Female Leadership Academy

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, hilft es unserer Arbeit sehr, wenn du ihn mit anderen Menschen teilst und ihn zum Beispiel bei Apple Podcasts oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. 

Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪

Das könnte dich auch interessieren

Finanzen und Money Mindset

Verliebt, verlobt, vertraglich abgesichert – Interview zum Ehevertrag mit Scheidungsanwältin Saskia Schlemmer

# #369

Female Leadership Podcast
Kommunikation am Arbeitsplatz

Over-Apologizing: Warum wir endlich mit dem ständigen Entschuldigen aufhören sollten

# 368

Führung und Führungstechniken

Freundlichkeit in der Führung

# 367

Muss ich im Business wirklich hart sein und die Ellenbogen ausfahren? In dieser Folge entschlüsseln wir diesen Mythos und zeigen,...
Kommunikation am Arbeitsplatz

Unternehmenspolitik verstehen

# 366

Entscheidungen in Organisationen werden nicht nur nach Kompetenz getroffen, sondern immer auch durch Unternehmenspolitik beeinflusst....
Persönliche Geschichten

Check-out März

# 365

Im Check-out trifft Host Vera Strauch sich am Monatsende mit Cordelia Röders-Arnold, CMO der Female Leadership Academy. Die beiden halten...
Gesundheit und Wohlbefinden

Psychologische Sicherheit

# 364

In dieser Folge spricht Podcast-Host Vera Strauch über das Konzept der psychologischen Sicherheit – ein Ansatz, der Teams nachweislich erfolgreicher,...
Change Management und Veränderungen

KI als Co-Pilotin

# 363

Persönliche Geschichten

Sich durchsetzen in Männerdomänen

# 362

Sich durchzusetzen in einer Männerdomäne wie der Hip-Hop-Branche ist eine Herausforderung, die PR-Managerin Marina Buzunashvilli erfolgreich gemeistert hat....

Die 3 größten Selbstorga-Mythen

# 361

Produktiver sein, weniger Stress haben und die eigene Zeit besser nutzen – den Wunsch nach mehr Gelassenheit im Alltag hegen...
Persönliche Geschichten

Check-out Februar 2025

# 360

Time to move on! Der politische Februar ist abgeschlossen und wir sind bereit, anzupacken und zusammen positive Visionen zu entwickeln...
Gesellschaft und Politik

Wie können wir die Demokratie retten?

# 359

Es ist Februar 2025 und wir stehen aktuell vor tiefgreifenden politischen Einschnitten, vor Wahlergebnissen, die vielleicht nicht überraschen, aber dennoch...
Karriere- und Lebensplanung

Getting Things Done

# 358

Im Job, in persönlichen Beziehungen und auch mit Blick auf die politische Lage. Wie können wir in lähmenden Zeiten unsere...

Bin ich zu alt dafür?

# 357

Stephanie Hielscher ist Journalistin und Autorin des Buches „So alt war ich noch nie – Über das, was uns ab...
Netzwerken und Personal Branding

Natural Networking

# 356

Wir werfen einen Blick darauf, warum Netzwerken für viele Frauen anders funktioniert als für Männer und wie du diesen Unterschied...

Check-out Januar 2025

# 355

Im Check-out trifft Host Vera Strauch sich am Monatsende mit Cordelia Röders-Arnold, CMO der Female Leadership Academy. Die beiden halten...
Gesellschaft und Politik

Karriere vs. Privatleben: Wie entscheide ich »richtig«?

# 354

In dieser Folge ist Vera Schneevoigt zu Gast – eine außergewöhnliche Frau, die über 20 Jahre lang als erfolgreiche Führungskraft...

Female Leadership Newsletter

BEVOR DU GEHST...

Input, Inspiration und Insights – jede Woche in dein Postfach!