Kreative Ideen zu entwickeln und umzusetzen ist attraktiv. Es bringt uns persönlich weiter, bereichert unsere Teams und führt zu starken Unternehmen. Doch wie gelingt es, wirklich innovativ zu sein?
Der Begriff “Innovation” geht leicht von den Lippen. Organisationen möchten gerne als innovativ gelten und auch so wahrgenommen werden. Doch braucht es dafür wirklich bunte Büroausstattung und wilde Brainstorming-Sessions? Oder geht es nicht vielmehr um die kleinen Selbstverständlichkeiten, die eine innovative Kultur auszeichnen?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich diese Podcastfolge. Ich teile mit dir Impulse dazu, wie Innovation zur Selbstverständlichkeit werden kann. Dabei ist zwar – wie so häufig – vieles leichter gesagt als getan, doch grundsätzlich gilt auch hier die Regel: weniger reden und mehr machen.
Du erfährst praktische Tipps, wie du das Innovationspotenzial entfalten und anwenden kannst, das in uns allen steckt. Außerdem teile ich, wie du mit großen Gedanken und kleinen Schritten sichtbare Erfolge erzielst.
IN DIESER FOLGE ZUM THEMA „INNOVATION“ ERFÄHRST DU,
- 5 Impulse, die dir dabei helfen das Thema Innovation praktisch anzugehen.
- warum in jedem von uns Innovationspotenzial steckt und wie wir es entfalten können.
- was es bedeutet, innovativ zu sein.
LINKS UND LITERATUREMPFEHLUNGEN ZUM THEMA „INNOVATION“
📖 Multipliers von Liz Wiseman
🎧 Episode 155: Think big: Warum du dich gerade jetzt trauen darfst, groß zu denken