Der Female Leadership Podcast

mit Vera Strauch

Episode 154: Veränderung partizipativ gestalten – Teil 1 der Themenreihe „Lernen neu denken“

Schule neu denken

Abonnieren auf:

Es wird in Zukunft wohl kaum etwas für Erfolg so entscheidend sein wie unsere Fähigkeit, Neues zu lernen. Allerdings erleben wir im Arbeitsalltag häufig genau das Gegenteil: Es ist noch lange nicht in unserem Selbstverständnis angekommen, dass das Lernen nicht mit Ausbildung oder Studium aufhört und wir uns mit Freude bis ins hohe Alter weiterbilden können. 

Die Fähigkeit, zu lernen, ist jedoch nicht nur für unsere eigene Persönlichkeitsentwicklung essentiell, sondern wird auch in der Zukunft von Wirtschaft und Arbeit einen neuen Stellenwert einnehmen. Denn wenn wir Innovation und Wandel wollen, brauchen wir Menschen, die sich kontinuierlich und wie selbstverständlich weiterbilden, neugierig Projekte, Ideen und Tools annehmen und auch innerlich bis ins hohe Alter bereit sind, Anfänger:innen zu sein. 

Themenreihe “Lernen neu denken”

Um neue Perspektiven, frische Inspiration und handfeste Learnings zu diesem so wichtigen Themenbereich zu gewinnen, starten wir im Podcast die Themenreihe “Lernen neu denken.” Mit Podcast-Folgen und begleitenden Inhalten möchte ich in den kommenden Monaten in regelmäßigen Abständen tiefer in Fragen zum Lernen einsteigen. 

In dieser Folge: Partizipatives Gestalten von Veränderung 

Den Auftakt zur Themenreihe macht in dieser Folge das Interview mit Julia Ließneck – Lehrerin, Bildungsforscherin und Trainerin bei der Initiative Neues Lernen e.V.. Mit ihr habe ich darüber gesprochen, wie wir Schule neu denken können, was partizipative Weiterentwicklung ist und welche Ableitungen sich daraus auch für Veränderungsvorhaben im Arbeitsalltag ableiten lassen. 

Die Initiative Neues Lernen e.V. bringt Stakeholder zusammen, um gemeinsam Entwicklungsprojekte zu gestalten. Dabei richten sie Workshops und Fortbildungen für Schulen, Bildungseinrichtungen und Lehrkräfte aus, um partizipative Prozesse zu gestalten.

IN DIESER FOLGE ZUM THEMA „VERÄNDERUNG PARTIZIPATIV GESTALTEN“ ERFÄHRST DU,

  • wie wir partizipative Weiterentwicklung erfolgreich und nachhaltig gestalten können.
  • Ideen und Wünsche, um das Thema Lernen und auch die Schule der Zukunft neu zu denken.
  • wie durch positives Feedback und das Fokussieren von Stärken neue Energie entstehen kann.

LINKS UND LITERATUREMPFEHLUNGEN ZUM THEMA „VERÄNDERUNG PARTIZIPATIV GESTALTEN“

🔖 Website der Initiative Neues Lernen

🔖 Direkter Kontakt zur Initiative Neues Lernen per E-Mail

🔖 Initiative Neues Lernen bei Facebook

📖 Der Fundamentalist, der keiner sein wollte von Mohsin Hamid

📖 Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung von Siegfried Bernfeld

📖 Inklusiv und exklusiv? Inklusion an einer Deutschen Auslandsschule von Julia Ließneck

Vorstellung von Julia und der Initiative Neues Lernen (ab 03:03) Arbeit & Aufgaben der Initiative Neues Lernen (ab 04:45) Zusammensetzung der Initiative Neues Lernen (ab 10:58) Community der Initiative Neues Lernen (ab 13:17) Energie durch Stärken gewinnen (ab 14:38) Dinge, die in vielen Schulen fehlen (ab 17:18) Erfolge in der Praxis (ab 17:50) Wie gelingt die Umsetzung der Ideen in der Realität? (ab 19:05) Umgang mit Personen, die den Entwicklungsprozess blockieren (ab 24:28) Übertragung auf den Arbeitsalltag (ab 32:15) Gegenseitige Toleranz & Bildungsideale (ab 34:45) Wichtigkeit von lebenslangem Lernen und lebenslanger Weiterentwicklung (ab 39:50) Wichtige Eigenschaften für die Zukunft (ab 41:18) Welche Veränderungen wünscht sich Julia in der Zukunft in Schulen und Bildungseinrichtungen (ab 43:35) Kontaktmöglichkeiten der Initiative Neues Lernen (ab 47:50) Abschlussfragen (ab 50:24)

Du hast eine Frage oder ein Thema für den Podcast?

Schick uns deine Fragen über dieses Formular. Das gibt uns einen guten Einblick in Themen und Fragestellungen für zukünftige Folgen.

Teile diese Folge mit deinem Netzwerk

Das Team der Female Leadership Academy

Danke

Wenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, hilft es unserer Arbeit sehr, wenn du ihn mit anderen Menschen teilst und ihn zum Beispiel bei Apple Podcasts oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. 

Danke von Herzen für deine Unterstützung! 💪

Das könnte dich auch interessieren

Finanzen und Money Mindset

Verliebt, verlobt, vertraglich abgesichert – Interview zum Ehevertrag mit Scheidungsanwältin Saskia Schlemmer

# #369

Female Leadership Podcast
Kommunikation am Arbeitsplatz

Over-Apologizing: Warum wir endlich mit dem ständigen Entschuldigen aufhören sollten

# 368

Führung und Führungstechniken

Freundlichkeit in der Führung

# 367

Muss ich im Business wirklich hart sein und die Ellenbogen ausfahren? In dieser Folge entschlüsseln wir diesen Mythos und zeigen,...
Kommunikation am Arbeitsplatz

Unternehmenspolitik verstehen

# 366

Entscheidungen in Organisationen werden nicht nur nach Kompetenz getroffen, sondern immer auch durch Unternehmenspolitik beeinflusst....
Persönliche Geschichten

Check-out März

# 365

Im Check-out trifft Host Vera Strauch sich am Monatsende mit Cordelia Röders-Arnold, CMO der Female Leadership Academy. Die beiden halten...
Gesundheit und Wohlbefinden

Psychologische Sicherheit

# 364

In dieser Folge spricht Podcast-Host Vera Strauch über das Konzept der psychologischen Sicherheit – ein Ansatz, der Teams nachweislich erfolgreicher,...
Change Management und Veränderungen

KI als Co-Pilotin

# 363

Persönliche Geschichten

Sich durchsetzen in Männerdomänen

# 362

Sich durchzusetzen in einer Männerdomäne wie der Hip-Hop-Branche ist eine Herausforderung, die PR-Managerin Marina Buzunashvilli erfolgreich gemeistert hat....

Die 3 größten Selbstorga-Mythen

# 361

Produktiver sein, weniger Stress haben und die eigene Zeit besser nutzen – den Wunsch nach mehr Gelassenheit im Alltag hegen...
Persönliche Geschichten

Check-out Februar 2025

# 360

Time to move on! Der politische Februar ist abgeschlossen und wir sind bereit, anzupacken und zusammen positive Visionen zu entwickeln...
Gesellschaft und Politik

Wie können wir die Demokratie retten?

# 359

Es ist Februar 2025 und wir stehen aktuell vor tiefgreifenden politischen Einschnitten, vor Wahlergebnissen, die vielleicht nicht überraschen, aber dennoch...
Karriere- und Lebensplanung

Getting Things Done

# 358

Im Job, in persönlichen Beziehungen und auch mit Blick auf die politische Lage. Wie können wir in lähmenden Zeiten unsere...

Bin ich zu alt dafür?

# 357

Stephanie Hielscher ist Journalistin und Autorin des Buches „So alt war ich noch nie – Über das, was uns ab...
Netzwerken und Personal Branding

Natural Networking

# 356

Wir werfen einen Blick darauf, warum Netzwerken für viele Frauen anders funktioniert als für Männer und wie du diesen Unterschied...

Check-out Januar 2025

# 355

Im Check-out trifft Host Vera Strauch sich am Monatsende mit Cordelia Röders-Arnold, CMO der Female Leadership Academy. Die beiden halten...
Gesellschaft und Politik

Karriere vs. Privatleben: Wie entscheide ich »richtig«?

# 354

In dieser Folge ist Vera Schneevoigt zu Gast – eine außergewöhnliche Frau, die über 20 Jahre lang als erfolgreiche Führungskraft...

Female Leadership Newsletter

BEVOR DU GEHST...

Input, Inspiration und Insights – jede Woche in dein Postfach!